Winnig

Winnig
Wịnnig,
 
August, Politiker und Schriftsteller, * Blankenburg (Harz) 31. 3. 1878, ✝ Bad Nauheim 3. 11. 1956; Maurer, trat der SPD bei und wurde 1913 Vorsitzender des Deutschen Bauarbeiterverbandes; 1919-20 Oberpräsident von Ostpreußen. Wegen seiner Beteiligung am Kapp-Putsch (1920) enthob ihn die preußische Regierung seines Amtes, die SPD schloss ihn aus. 1930 trat er der Volkskonservativen Vereinigung bei. In autobiographischen Schriften schildert Winnig seinen Weg vom Marxismus zum Christentum.
 
Schriften: Der weite Weg (1932); Das Buch Wanderschaft (1941); Aus 20 Jahren (1948).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Winnig — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Aktivitäten im Ersten Weltkrieg, Verhalten im NS, verbesserte Literaturauswahl, schriftstellerische Tätigkeit, gerechtere Bewertungen des schriftstellerischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Winnig, August — (1878 1956)    labor leader, politician, and writer; an erstwhile socialist expelled from the SPD for supporting the Kapp* Putsch. Born in Blankenburg am Harz to the family of a gravedigger, he apprenticed as a mason and was a trade union*… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • August Winnig — (* 31. März 1878 in Blankenburg/Harz; † 3. November 1956 in Bad Nauheim) war Gewerkschafter und Schriftsteller. Winnig als Oberpräsident Ostpreußens, 1920 Bedeutend ist Winnig als Beispiel eines Sozialdemokraten und …   Deutsch Wikipedia

  • Jungkonservative — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff [1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konservative Revolution — „Konservative Revolution“ ist in der heute verwendeten Form ein 1950 von Armin Mohler eingeführter und bis heute umstrittener Sammelbegriff[1] für eine Gruppe ideologischer Strömungen und der sie tragenden Akteure, die sich im Kontext der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaler Sozialismus — Der Begriff „Nationaler Sozialismus“ bezeichnet seit etwa 1890 entstandene ideologische Strömungen und politische Parteien in Europa, die Nationalismus und Sozialismus auf verschiedene Weise miteinander verbanden und verbinden. Der bis dahin… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Nationalversammlung — Mitglieder des Reichstages Nationalversammlung  (1919–1920) –  1. Wahlperiode (1920–1924) –  2. Wahlperiode (1924) –  3. Wahlperiode (1924–1928) –  4. Wahlperiode (1928–1930) –  5. Wahlperiode (1930–1932) – …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Preußen — Freistaat Preußen Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • ASPS — Die Alte Sozialistische Partei Sachsens, oftmals auch Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens genannt (ASPS) war eine in der Krise der Weimarer Republik gegründete rechtssozialdemokratische Partei. Sie nannte sich später in Alte… …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens — Die Alte Sozialistische Partei Sachsens, oftmals auch Alte Sozialdemokratische Partei Sachsens genannt (ASPS) war eine in der Krise der Weimarer Republik gegründete rechtssozialdemokratische Partei. Sie nannte sich später in Alte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”